StressabbauWas sind Ihre Stressfaktoren?

  • Leistungsdruck, Prüfungsdruck, Zeitdruck
  • Elektrosmog, Infosmog, Reizüberflutung
  • Denaturierte Nahrung, schlechte Trinkwasserqualität
  • Umweltgifte, Medikamente
  • Lärm, künstliches Licht
  • Beziehungsstress (Partner, Kinder, Eltern, Kollegen…)
  • Negative Emotionen und Gedankenmuster (Verzweiflung, Einsamkeit, Ärger…)

Der moderne Lebensstil birgt viele Stressfaktoren, die die Menschen aus ihrem natürlichen Gleichgewicht bringen. Der Verlust der inneren Balance kann oftmals die Gesundheit und die psychische Balance gefährden.

Wenn Sie das selbst spüren, lesen Sie bitte weiter…

 

Stress als Motor der Veränderung

Zum Glück sind die modernen Menschen dem Faktor Stress nicht hilflos ausgeliefert. Sie haben mehr denn je die Möglichkeit, das Wissen und die Erfahrungen der letzten 5000 Jahren in Bezug auf Stressbewältigung (u.a. Yoga und Meditation) anzuwenden. Denn Stress ist kein neues Phänomen sondern dient seit jeher als Motor der Evolution. Geschickt ist also zu lernen, sinnvoll damit umzugehen.

Es gibt heute viele Möglichkeiten, um die innere Balance zu wahren und die Gesundheit im Sinne von Anpassungsfähigkeit zu fördern.

 

Wie erkennt man eine gute Stressabbau-Methode?

Bei richtiger und regelmäßiger Anwendung hilft sie:

  • Stress im Vorfeld zu vermeiden / Ansatz: Wissen und Achtsamkeit -mentale Ebene-
  • die negativen Folgen von Stress zu deaktivieren / Ansatz: Wiederherstellung der Kohärenz von Biorhythmen -psycho-physische Ebene-
  • die Stressresistenz zu erhöhen bzw. Resilienz zu fördern / Ansatz: Vitalität aufbauen und stabilisieren -Energie Ebene-

 

Bei welchen Problemen oder Krankheiten kann ich Sie begleiten?

  • Lebenskrisen (Trauer, Überlastung…)
  • Erkrankungen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen
  • Prüfungs- und Lernstress
  • Umgang mit Lebensveränderungen
  • Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft
  • Schwierigkeit bei Entscheidungen
  • Belastende Gewohnheiten oder Eigenschaften

 

Integrale Methode zum Stressabbau

Mein Ansatz kombiniert die Praxis der Achtsamkeit, die Bewegung und die bewusste Verarbeitung von emotionalem Stress.

  • Bewusstheit – mentale Ebene
  • Bewegung – körperliche Ebene
  • Bearbeitung/Verarbeitung von emotionalem Stress – seelische Ebene

Diese integrale Methode biete ich in Einzelsitzungen an

Ich wende u.a. folgende integrale Verfahren an

  • Meditation angelehnt an die Zen- und Vipassana Traditionen, Kontemplation und Raja Yoga
  • Ayurvedische Ernährungsberatung, Hatha Yoga, Massage-Anwendungen und Touch for Health (Gesund durch Berühren aus der angewandten Kinesiologie)
  • Hypnose und yogabasierte Atemtherapien

Wer kann diese Methode üben?

Jeder kann die integrale Methode zum Stressabbau üben. Diese Methode lässt sich beliebig anpassen.
Sie ersetzt allerdings keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Sie versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe.