Hormon Yoga
Bewusst Frau Sein
Hormon Yoga ist eine Methode, die einen besonderen Fokus auf das spezifische hormonelle System des Frauenkörpers richtet.
Die Hormone bestimmen oft mehr als wir dies wünschen unsere Stimmung, unsere Kraft und Ausdauer und unsere Konzentration. In bestimmten Lebensphasen (Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre) ist die Sprunghaftigkeit der Hormone besonders belastend für die moderne Frau, die oft viele Rollen gleichzeitig innehat. Sie kommt gar nicht mehr dazu, sich selbst zu spüren, geschweige ihren Lebensrhythmus für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt zu überprüfen.
Das Ziel des Hormon Yoga
Das Ziel des Hormon Yoga ist, mit den natürlichen Rhythmen des weiblichen Körpers in Kontakt zu kommen . Dafür ist Achtsamkeit und Entspannung einerseits wichtig, andererseits Anregung und Kraftaufbau.
Das Kern-Element dieser Methode ist eine bestimmte Atemtechnik, die man in keinem Buch erlernen kann. Sie basiert auf einer natürlichen dreidimensionalen Zwerchfell-Atmung, die gezielt vertieft und gelenkt wird.
Diese spezifische Atemlenkung wird während der Asanas (klassische Yogahaltungen) durchgeführt und entfaltet ihre Wirkung bei regelmäßiger Wiederholung.
Für wen ist Hormon Yoga?
Die Methode ist hilfreich im Präventivbereich und bei leichten Formen von hormonellen Beschwerden, die in der Regel durch Bluttests nicht nachweisbar sind und schulmedizinisch auch nicht behandlungsbedürftig sind. Das sind u.a. PMS-Syndrom, Stimmungsschwankungen, Regelbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden und Hitzewallungen, Schlafstörungen und Nervosität.
Insbesondere Frauen, die daran interessiert sind, eine nebenwirkungsfreie Hilfe in den Alltag zu integrieren, können von diesem Ansatz profitieren. Hormon Yoga ist als Methode von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt und ersetzt keine ärztliche Behandlung.
Ursprung der Methode Hormon Yoga und Weiterentwicklung
2005 habe ich das brasilianische Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues kennengelernt und die Methode für Frauen, die in Europa leben, selbst weiterentwickelt. Denn ich habe über die Jahre festgestellt, dass es absolut notwendig ist, ganz differenzierte Übungsreihen je nach Konstitution, Gesundheitszustand und Lebenssituation zu vermitteln.
Diese ganzheitliche Methode wendet ich seit vielen Jahren bei meinen Patientinnen an.
Die Basis-Übungen habe ich 2014 in einem Übungsposter und einer Audio-CD zusammengefasst.
Ich vermittle die Methode nur noch über einzelne Sitzungen, weil es sich besser bewährt hat als über Kurse. Ich empfehle hierfür einen ersten Kennenlern-Termin und im Anschluss 1-3 Termine innerhalb von 3 Monaten, um die Basis-Techniken zu verinnerlichen.
Der Übungsplan selbst kann stark variieren, je nach dem was bei Ihnen die Hauptproblematik ist (Schilddrüse, Wechseljahre, PMS, Migräne, Gewichtsprobleme, Gelenk-Beschwerden...).
Gemeinsam entwickeln wir einen für Sie maßgeschneiderten Übungsplan, den Sie in Ihren Alltag gut integrieren können.
Mehr Informationen zum Thema Frauengesundheit
Mehr Informationen zum Thema prämenstruellen Syndrom und Wechseljahresbeschwerden