Meine ganzheitlichen Angebote

Seien wir ehrlich! Die absolute Gesundheit ist eine Illusion. Selbstoptimierung vergebens.

Die Stigmatisierung des Kranken macht unsere Gesellschaft krank.

Wir brauchen mehr Offenheit für komplexe Zusammenhänge, weniger schwarz-weiß-Konzepte.

 

Meine Angebote sind bunt und ganzheitlich

Beratung zur Prävention und zum Erhalt der Gesundheit

Sie spüren, wie eine innere Anspannung in Ihnen aufsteigt, weil Sie körperliche Symptome nicht richtig verstehen und deuten können. Das verunsichert Sie.

Ich helfe Ihnen herauszufinden, was los ist. Mit einem auf Ihrer Konstitution basierten Plan lernen Sie, wieder Vertrauen in die eigene Gesundheit aufzubauen.

 

Stressbewältigung in Bezug auf eine Diagnose, die das Leben auf den Kopf stellt

Sie sind innerlich erschüttert. Sie haben das Gefühl, das Gleichgewicht verloren zu haben.

Ich helfe Ihnen, den Boden unter den Füßen wieder zu spüren. Mit eigenen und neuen Ressourcen kommen Sie zurück in die Mitte und in die Entspannung: seelisch, geistig und körperlich. So fühlen Sie sich für die Herausforderungen des Lebens wieder gewappnet.

 

Behandlung zur Förderung der Lebensqualität bei chronischen Krankheiten

Sie fühlen sich völlig desorientiert und wissen nicht mehr wohin.

Auch Krank-Sein ist Lebenszeit. Gerade bei unheilbaren und chronischen Krankheiten ist es eine Option, ehrliche Lebensstrategien zu entwickeln: Was ist für Sie JETZT wesentlich in Bezug auf Ihre Gesundheit? Ich helfe Ihnen dies herauszufinden.

 

Ablauf einer Behandlung

klar strukturiert und bunt

im Sinne von ganzheitlich, multimodal und erlebnisorientiert

 

Anamnese – Bestandsaufnahme

  • Anamnesegespräch, ggf. detaillierte ayurvedische oder homöopathische Anamnese
  • Untersuchung: Haltungsanalyse, Beobachtung des Atemmusters, Erfassung belasteter Körperzonen
  • Besprechung des therapeutischen Ziels

 

Therapeutische Anwendung

  • ganzheitliche Behandlung mit Elementen aus folgenden Methoden

               Ayurveda-Medizin

               Homöopathie

               Kinesiologie

     Hypnose

     Yoga und Meditation

  • manualtherapeutische Anwendung mit Elementen aus folgenden Methoden

     AyurYoga Massage, Ayurveda Massage, Yoga-Thai-Massage und Klangmassage

 

Beratung

  • Beratung in Bezug auf die Reduzierung von Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Stress und Ernährung
  • Ernährungsberatung nach den Erkenntnissen der Ayurveda-Lehre
  • Zusammenstellung individueller Übungsprogramme für zuhause

 

Verordnung von naturheilkundlichen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

  • Homöopathische Heilmittel, ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel und andere Mittel aus der Natur-Apotheke

Sie haben Fragen zu meinen ganzheitlichen Gesundheitskonzepten? Sie möchten einen Behandlungstermin buchen? Ich stehe Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Schicken Sie mir am Besten Ihre Fragen oder Terminwünsche per Email an info@ayurwelten.de oder rufen Sie mich an 0171-2071609! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Besonderheit in meiner Arbeit als Heilpraktikerin:

Ganzheitliche Therapiekonzepte, die das Ziel haben, die Lebensqualität zu verbessern, verstehen sich immer als Ergänzung einer ärztlichen Behandlung und oft einer vom Arzt verordneten, medikamentösen Therapie. In akuten Fällen, wie bei einem Bandscheibenvorfall mit Parästhesien (Missempfindungen), bei einem rheumatischen Schub oder bei einem akuten Infekt empfehle ich dringend eine ärztliche Abklärung und Behandlung. Auch empfehle ich, Beschwerden vor einer naturheilkundlichen Behandlung zuerst schulmedizinisch abklären zu lassen.

Die Verfahren, die ich anwende, sind von der evidenz-basierten Medizin nicht anerkannt: Die Erfahrungsheilkunde u.a. die Ayurveda-Medizin, die Traditionelle Chinesische Medizin (worauf die Kinesiologie sich bezieht) oder die Homöopathie sind ganzheitlich ausgerichtet, d.h. dass sie in der Analyse und Behandlung sowohl den Menschen als auch seine Krankheit und sein Umfeld genau betrachten. Es sind unzählige Faktoren, die für die Gesundheit bzw. für die Krankheitsentstehung eine Rolle spielen, weshalb jeder Therapieplan ganz individuell ist.