Hormon Yoga

Hormon Yoga ist eine Methode, die einen besonderen Fokus auf das hormonelle System der Frau richtet.
Die Hormone bestimmen oft unsere Stimmung, unsere Kraft und Ausdauer sowie unsere Konzentration. In bestimmten Lebensphasen (Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre) ist die Sprunghaftigkeit der Hormone besonders belastend für Frauen.

 

Das Ziel des Hormon Yoga

Das Ziel des Hormon Yoga ist, mit den natürlichen Rhythmen des eigenen Körpers in Kontakt zu kommen. Dafür ist einerseits Achtsamkeit und Entspannung wichtig, andererseits Ausdauer und Kraftaufbau.
Das Kern-Element dieser Methode ist eine bestimmte Atemtechnik, die man in keinem Buch erlernen kann. Sie basiert auf einer natürlichen dreidimensionalen Zwerchfell-Atmung, die gezielt vertieft und gelenkt wird.
Diese spezifische Atemlenkung wird während der Asanas (klassische Yogahaltungen) durchgeführt und regelmäßig wiederholt.

 

Ursprung der Methode und Weiterentwicklung

2005 habe ich das brasilianische Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues kennengelernt und die Methode für Frauen, die in Europa leben, selbst weiterentwickelt. Denn ich habe über die Jahre festgestellt, dass es absolut notwendig ist, ganz differenzierte Übungsreihen je nach Konstitution, Gesundheitszustand und Lebenssituation zu vermitteln.
Diese ganzheitliche Methode wende ich in Kombination mit Ayurveda-Medizin seit vielen Jahren an.

Die Basis-Übungen habe ich 2014 in einem Übungsposter zusammengefasst.

Ich vermittle die Methode über Yogatherapie-Sitzungen. Ich empfehle hierfür einen ersten Kennenlern-Termin und im Anschluss 1-3 Termine innerhalb von 3 Monaten, um die Basis-Techniken zu verinnerlichen. Gemeinsam entwickeln wir einen für Sie maßgeschneiderten Übungsplan, den Sie in Ihren Alltag gut integrieren können.

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse für diese wunderbare Methode geweckt habe. Zwecks Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich gern telefonisch 01712071609 oder per Email info@ayurwelten.de / Preise finden Sie hier

 

Mehr Informationen

Prämenstruelles Syndrom und Wechseljahresbeschwerden

Yoga in Prävention und Therapie