Workshop -Yoga bei Skoliose und Beckenschiefstand-

Neulich sagte mir ein junger Mann (30 J.) in der Praxis: „Ich traue mich nicht mehr ins Fitness Studio zu gehen, weil ich beim Training nicht weiß, was mir guttut und was nicht. Ich merke es erst am nächsten Tag, wenn ich vermehrt Schmerzen habe.“

 

Diese Unsicherheit kennen Sie vielleicht auch, im Sport, im Yoga oder im Alltag.

Ich habe in den letzten 20 Jahren in unzähligen Kursen beobachtet, dass das Training nach Standard-Maßstäben ohne Rücksicht auf die individuelle Körperstatik bei vorhandener „Fehlhaltung“ auf Dauer kritisch sein kann, besonders wenn Schmerzen schon vorhanden sind.

In den letzten 12 Jahren habe ich Yoga nur noch mit einem therapeutischen Blick unterrichtet und dabei viel Erfahrung im Umgang mit orthopädischen Diagnosen wie Wirbelsäulenverkrümmung, Beckenschiefstand, Rundrücken, Bandscheibenvorfall, Iliosakralgelenk-Blockade… gesammelt. Gleichzeitig habe ich in der Praxis diese Auffälligkeiten mit Yogatherapie behandelt und eine Yoga-Methode, angelehnt an die Schroth-Therapie für Menschen mit besonderen Haltungen/„Haltungsfehlern“, entwickelt.

 

Die eigene Körperhaltung mit Yoga der Achtsamkeit besser verstehen

Ich freue mich sehr dieses Yoga der Achtsamkeit zum Ausbalancieren der Körperhaltung jetzt in Workshops für Betroffene und interessierte Yogalehrende zu vermitteln.

Skoliose und Beckenstiefstand

Stein-Balance von Sepp Bögle 2010

 

Neuer Termin in Planung

Sonntags von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: YOGAwelten Studio Bad Nauheim Dieselstr. 1-7

Gebühr: € 50,-

Anmeldung hier per Email

 

Diesen Workshop empfehle ich besonders Menschen mit Skoliose und anderen Haltungsabweichungen

  • Morbus Scheuermann (Rundrücken),
  • BWS-Kyphose (Buckelhaltung),
  • LWS-Lordose (Hohlkreuz),
  • Skoliose (Wirbelsäulen-Verkrümmung),
  • ISG-Blockade (Kreuzbein-Fehlstellung)
  • Beckenschiefstand.

 

Im Workshop „Yoga bei Skoliose und Beckenschiefstand“ können Sie lernen,

  • Ihre eigene Körperstatik mit Hilfe eines Selbsttests zu erkunden
  • Muskel-Dysbalancen und asymmetrische Gelenkstellungen bewusst zu erkennen
  • die rechte Körperseite anders zu trainieren als die linke Seite
  • Statik und Beweglichkeit zu verbessern, ohne die Fehlhaltung zu verstärken
  • Yoga der Achtsamkeit als Methodik für eine ausbalancierte Haltung zu erfahren

Sie werden direkt erfahren, welche Übungen bei bestimmten Haltungsabweichungen vermieden werden sollten und welche geschickt eingesetzt werden können, um asymmetrische Verspannungsmuster positiv zu beeinflussen.

Dieser Workshop richtet sich

  • an Sie, wenn Sie von einer Skoliose, einem Beckenschiefstand oder einer anderen Haltungsabweichung betroffen sind oder unspezifische Rücken- oder Gelenkschmerzen haben. Wenn Sie durch anatomisches Wissen und verfeinerte Selbstwahrnehmung lernen möchten, was sie im Training besser lassen sollten und was Sie für ein sicheres Gefühl während der Yogapraxis, im Sport und im Alltag tun können.
  • an Euch, liebe Yogalehrende, wenn Ihr Euren Blick für Fehlhaltungen schärfen möchtest, um im Unterricht kompetent mit orthopädischen Auffälligkeiten umzugehen.
  • sowohl an Yoga-Erfahrene als auch Yoga-Unerfahrene 

Das Ziel:

  • Verschlimmerung von Fehlhaltungen durch Sport und Yoga vermeiden
  • Mit Wissen um die eigene Körperstatik die Haltung verbessern und gegebenenfalls Schmerzen lindern 
  • Das richtige Training für Ihre Körperhaltung finden. Tipps für Ihre sportliche Aktivitäten und Yogapraxis

 

Für ein gutes Körpergefühl beim Gehen, Stehen und Bewegen!

 

Mehr Informationen über Behandlung und Bewegungstherapie bei Skoliose und Beckenschiefstand

Wenn Sie Fragen zu dem Workshop oder zu dem Thema Bewegungsapparat haben, können Sie mir gern per Kontaktformular eine Nachricht schicken oder mich direkt unter 0171-2071609 anrufen